ahrerischer Hochgenuss in der Bündner Bergwelt. Zum 7. Mal wurde auf der Lenzerheide auf der höchstgelegenen ‘Rennstrecke’ der Welt die Lenzerheide Motor Classics ausgetragen. Vom 8. bis 10. Juni 2018 stand die Ferienregion Lenzerheide also wieder unter dem Zeichen des Motorsports. Natürlich war auch KISTLERBMW wieder dabei. Den Auftakt zur Lenzerheide Motor Classics bildet der Corso am Freitagabend, wo die Fahrzeuge geführt vom Fahrerlager dem See entlang durch Lenzerheide fahren und bei der Rückfahrt auf der Voa Principala,den Zuschauern aus nächster Nähe gezeigt wurden. Da kam manch einer ins Staunen, denn viele der Rennfahrzeuge kann man selten so nahe betrachten. Nachdem die Fahrzeuge geparkt wurden, gab es auf dem Postplatz im Zentrum den traditionellen Apéro, an dem jeweils eine sehr ausgelassene und fröhliche Stimmung herrscht. Vielen Teilnehmern stand die Freude über den bevorstehenden Anlass förmlich ins Gesicht geschrieben, so auch bei Kurt und Remo Kistler.
Die (Renn)Strecke der Lenzerheide Motor Classics 2018 führt über 2.45 km vom Dorfanfang Lenzerheide dem See entlang bis zur Talstation der Rothornbahn und weiter über Dieschen vorbei am Sportzentrum und zurück zum Dorfeingang. Diesen Kurs nahm Kurt Kistler mit seinem BMW M3 E30 DTM im Rennfeld 5 in Angriff. Sobald seine Slicks die gewünschte Temperatur erreichten war er jeweils erster Verfolger vom Porsche Pacecar und drehte mit diesem seine Runden. Remo startete mit seinem BMW E30 Challenge in Renngruppe 6, auch Powergruppe genannt. Diese Piloten holten alles aus ihren Fahrzeugen mit älterem Jahrgang raus. So kamen die BMW, Opel, Porsche etc. jeweils dicht gefolgt dem See entlang, ein herrliches Bild für den Betrachter und Motorsportfan.
Rund 200 Fahrzeuge und Motorräder waren gemeldet, darunter viele Raritäten und Leckerbissen aus der Welt des Rennsports. Eines der spektakulärsten war sicher der Ferrari 639, ein Formel 1 Testfahrzeug aus dem Jahr 1988, aus welchem später der Typ 640 für die Saison 1989 entstand. Man darf den Auftritt dieses Ferrari sicher als einen der Höhepunkte der Lenzerheide Motor Classics bezeichnen.
Am Samstag zeigten Vertreter des BMW Z3 Clubs Vierwaldstättersee ihre Schmuckstücke. Es war an der Lenzerheide Motor Classics nie langweilig, immer war etwas los. Dank der guten Organisation und nur ganz wenigen technischen Problemen der Fahrzeuge auf der Strecke, gab es so gut wie keine Unterbrüche. Und wenn, konnten diese dank des hervorragenden Personals an der Strecke in kürzester Zeit behoben werden. Jeweils nach der Mittagspause kurz vor 14.00 Uhr wurde es auf der Strecke still, dafür gab es am Himmel Action. 2 Flugzeuge PC-7 der Patrouille Suisse, ergänzt durch eine 1945 gebaute T-6, die mit ihrem tiefen Sound hervorragend zu den alten Fahrzeugen auf der Strecke passte, zeigten über der Lenzerheide ihre Flugkünste. Es kamen also nicht nur die Fans von alten Autos und Motorrädern auf ihre Kosten, auch für die Aviatikliebhaber wurde etwas geboten.
Neben den Autos und Flugzeugen waren natürlich auch Motorräder am Start, ergänzt durch den grünen Morgan Threewheeler.
Am Sonntag um 18.00 Uhr war Schluss und die 7. Lenzerheide Motor Classics ist Geschichte. Sie wird lange in positiver Erinnerung bleiben. Besser machen kann man einen Oldtimer ‘Rennsportevent’ nicht. Technische Probleme an Fahrzeugen oder Ausrutscher gibt es immer, das ist nicht planbar. Aber selbst wenn solche kleinen Zwischenfälle passiert ist schnelles Handeln der Hilfskräfte wichtig. Das hat in den wenigen Fällen an der Lenzerheide Motor Classics perfekt funktioniert.
Die 7. Lenzerheide Motor Classics war ein Event auf allerhöchstem Niveau, perfekt oganisiert, jedes Detail hat gepasst. Die Freude auf nächstes Jahr ist deshalb schon jetzt gross und es bleibt der Dank an das ganze OK- Team unter der Leitung von Michel Widmer. Ein herzliches Dankschön auch an alle Helfer im Hintergrund, den Streckenposten und einfach allen, die so einen Anlass ermöglichen. Die Lenzerheide Motor Classics muss man unbedingt erlebt haben. Also schon jetzt das Datum 14. – 16. Juni 2019 in der Agenda vormerken, wir werden erneut dabei sein.